Bauernhofpädagogik
Worum geht es in der Bauernhofpädagogik?
Die Bauernhofpädagogik gibt Kindern den Raum und die Möglichkeit die Natur und unsere Haus- und Nutztiere zu erleben. Sie lernen die Bedürfnisse der Tiere kennen und erfahren wie wir ihnen tiergerecht begegnen. Das Füttern und Umsorgen der Tiere macht nicht nur riesigen Spaß, sondern: das Fühlen, Riechen und Hören der Tiere spricht eine Vielzahl unserer menschlichen Sinne an und ist somit ein wertvolles Erlebnis für unsere Kinder.
Laras Bauernhofpädagogik ist im Frühjahr 2025 auf dem Gut Steinwehr gestartet. Lara arbeitet hauptberuflich in einer Kindertagesstätte und ist der Landwirtschaft sehr verbunden. Im Jahre 2024 hat sie sich zur zertifizierten Bauernhofpädagogin weitergebildet. Nun setzt sie nach und nach ihre Visionen in die Tat um und gestaltet mit viel Leidenschaft ihre ganz persönliche Idee der Bauernhofpädagogik.
Es gibt die klassischen „Hofentdeckerkurse“ für verschiedene Altersgruppen, in denen die Versorgung der Ziegen, Kaninchen, Ponys und Hühner im Vordergrund steht. Spezieller wird es beispielsweise im Kurs „Vogelhäuser bauen“. Die Kinder nehmen den Hammer, Nagel und (im Anschluss) den Pinsel selbst in die Hand und nehmen ihre eigene Werke stolz mit nach Hause.
Osterspecial
Das Osterwochenende steht vor der Tür und Lara hat sich etwas Besonderes überlegt. Nach der Versorgung der Tiere dürfen sich die Hofentdecker von dem Osterhasen überraschen lassen.
- Freitag 18. April 10 – 12 Uhr 1 – 4 Jahre (mit Begleitung)
- 20 € pro Kind
- Freitag 18. April, 14 – 16.30 Uhr, ab 3 Jahren (ohne Begleitung)
- 23 € pro Kind
- Samstag 19. April 10 – 12. 30 Uhr, ab 3 Jahren (ohne Begleitung)
- 23 € pro Kind
- Samstag 19. April 14 – 16 Uhr, 1 – 4 Jahre (mit Begleitung)
- 20 € pro Kind